Neue robotergesteuerte Bildgebungstechnologie

Als erstes Krankenhaus der Region hat die Korbacher Klinik ein robotorgestütztes, deckengeführtes Röntgen-System etabliert. Das Stadtkrankenhaus setzt damit neue Maßstäbe in der medizinischen Bildgebung und verbessert die Patientenversorgung durch den Einsatz modernster Röntgentechnologie. „Das innovative Multitom Rax-System von Siemens Healthineers ist das I-Tüpfelchen und bildet den Abschluss unserer jetzt komplett erneuerten Röntgenabteilung“, erläutert Geschäftsführer Sassan Pur. Dieses hochmoderne Röntgensystem wird deutschlandweit aktuell erst in 45 Kliniken eingesetzt und ermöglicht eine präzisere Diagnostik und effizientere Untersuchungen bei maximalem Patientenkomfort.

Das Multitom Rax ist das erste seiner Art und bietet eine vollautomatische, robotergesteuerte Bildgebung für eine Vielzahl von klinischen Anwendungen – von Routineuntersuchungen bis hin zu komplexen Diagnosen. Dank seiner einzigartigen Multisource-Technologie können hochauflösende Aufnahmen mit minimaler Strahlenbelastung erstellt werden.  „Mit der Einführung des Multitom Rax heben wir die radiologische Diagnostik auf ein neues Niveau. Die präzisen Aufnahmen ermöglichen eine noch schnellere und exaktere Diagnose, und eine deutlich geringere Strahlendosis, was eine entscheidende Verbesserung für unsere Patienten bedeutet“, erklärt Sabine Vogel Leiterin der Röntgenabteilung im Stadtkrankenhaus „Zudem steigert das System die Effizienz unserer Arbeitsabläufe erheblich.“

Ein weiterer entscheidender Vorteil des Multitom Rax ist seine Flexibilität. Es erlaubt Untersuchungen im Stehen, Sitzen oder Liegen, was besonders für Patienten mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist. „Das Multitom Rax bewegt sich durch die Schienenführung an der Decke um den Patienten herum. Durch eine berührungslose Positionierung und die schnelle Bildgebung werden unangenehme Umlagerungen unserer Patienten minimiert und die Untersuchung so deutlich patientenfreundlicher gestaltet“, so Vogel. Auch für das medizinische Personal bietet das Multitom Rax zahlreiche Vorteile. Die robotergesteuerte Bedienung reduziert körperliche Belastungen und verbessert die Arbeitsabläufe. Dadurch können Untersuchungen effizienter durchgeführt und Wartezeiten für Patienten verkürzt werden. Mit dieser technologischen Innovation unterstreicht die Korbacher Klinik ihr Engagement für eine moderne und patientenorientierte Medizin.

Foto 1 (oben):
Simulation der Rotation um den Patienten: Die beiden deckengehängten Arme des Multitom Rax lassen sich dank Robotertechnik automatisch, sowie bei Bedarf – beispielsweise zur Feinjustierung – auch manuell in Position bringen

Foto 2:

Sabine Vogel, Leiterin der Röntgenabteilung, erläutert die Besonderheiten des robotorgestützen Multitom Rax im Stadtkrankenhaus