Unser Leitbild

Das Stadtkrankenhaus Korbach hat sich von einer Stiftung für arme Korbacher Kranke zu einer modernen, hochleistungsfähigen Klinik entwickelt. Unser Haus, inmitten des Landkreises Waldeck-Frankenberg gelegen, ist das größte Krankenhaus der Regelversorgung zwischen den Kliniken der Maximalversorgung in Marburg, Kassel und Paderborn.

Vor diesem Hintergrund und im vollen Bewusstsein der Mitverantwortung für Gesundheit und Leben der Menschen in unserer Region will sich die Krankenhausbetriebsleitung in Einvernehmen mit Pflegedienstleitung, Chefärzten und Personalrat an den folgenden wichtigen Grundsätzen und Zielen messen lassen.

Die hochwertige medizinische Versorgung unserer Region

Als Krankenhaus mit überörtlichen Funktionen haben wir uns das Ziel gesetzt, in einem Gesundheitsnetzwerk die hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung in unserer Region zu gewährleisten. Dies geschieht in enger Kooperation mit benachbarten Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und weiteren Leistungserbringern.

Den Nachbarkrankenhäusern im Landkreis Waldeck-Frankenberg sichern wir die Bereitschaft zu einer vertrauensvollen und engen Zusammenarbeit zu. Der niedergelassenen Ärzteschaft und den übrigen Leistungserbringern sind wir jederzeit ein kompetenter und fairer Partner.

Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Wir wissen, dass kranke Menschen insbesondere in ungewohnter Umgebung hohen psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt sind. Umso mehr sorgen wir für den Menschen in seiner Ganzheit.

Würde und Selbstbestimmungsrecht unserer Patientinnen und Patienten sind für uns unabhängig von Geschlecht, Stand, Religion und Hautfarbe unantastbar. Eine sachgerechte Aufklärung und die Zustimmung der/des Patientinnen/Patienten zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen verstehen wir als unverzichtbaren Bestandteil unserer Ethik.

Kombination aus Zuwendung, Fachkompetenz und Medizintechnik

Eine Atmosphäre des Vertrauens, der Sicherheit und Geborgenheit für unsere Patientinnen und Patienten zu schaffen, verstehen wir als Grundlage und Voraussetzung einer erfolgreichen medizinischen und pflegerischen Behandlung.

Menschliche Zuwendung, hohe Fachkompetenz und moderne Medizintechnik gehören für uns untrennbar zusammen. Wir wissen aber auch, dass nicht alle Krankheiten heilbar sind. Sterbenden ermöglichen wir deshalb ein möglichst schmerzfreies Sterben in Würde.

Qualitätsorientiertes Arbeiten ist für uns der oberste Grundsatz unseres Qualitätsverständnisses. Fehler liegen in der Natur des Menschen und sind auch bei größtem Bemühen leider niemals vollständig auszuschließen. Gerade deshalb ist unser erklärtes Ziel das Null-Fehler-Prinzip. Treten Fehler auf, werden wir offen mit ihnen umgehen und aus ihnen lernen.

Kritik sehen wir als Chance, die wir nutzen werden. Wir verstehen uns als ein Krankenhaus, das sich ständig verbessert und dazu lernt. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfolgen zu jeder Zeit eine wirtschaftliche Arbeitsweise, die Optimierung der Arbeitsprozesse ihres Bereichs und die ständige Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen.

Offen und fair im Umgang miteinander und mit Partnern

Offenheit, Toleranz und Fairness prägen den Umgang im Hause und mit unseren Geschäftspartnern. Die Zusammenarbeit aller Berufs- und Fachgruppen im Hause sowie der intensive Austausch von Wissen, Erfahrungen und Informationen sind Grundlage unseres Handelns. Jeder Einzelne fühlt sich für eine positive Arbeitsatmosphäre und ein gesundes Betriebsklima verantwortlich.

Teamorientiert, kooperativ und sozial kompetent

Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Die Führungskräfte aller Ebenen praktizieren daher einen kooperativen, teamorientierten Führungsstil. Ihnen wird nicht nur fachliche, sondern auch hohe soziale Kompetenz abverlangt. Der Umgang unter den Führungskräften ist von Fairness und gegenseitiger Wertschätzung geprägt.

 

 

Nach oben scrollen